Die Bienen tragen den Nektar in die Beute ein. Durch das Weitergeben von Biene zu Biene entziehen sie dem Nektar Wasser. Anfangs kann der Nektar bis zu 75 % Wasser enthalten. Wenn die Bienen der Meinung sind, dass der Honig ausreichend getrocknet ist – also etwa 15 bis 20 % Wasser enthält – lagern sie ihn in den Waben ab. Ist eine Zelle mit Honig gefüllt, verschließen die Bienen sie mit Wachs für den Winter.

Eine Beute, also die Bienenbehausung, besteht aus mehreren Teilen: einem Boden, einer Brutzarge, einem Absperrgitter und einem oder mehreren Honigräumen mit einem Deckel.